Anlage eines Obstgartens

Eine besonders fruchtbare Aufgabe in der Garten- und Landschaftsgestaltung ist die Anlage eines Obstgartens. So wurden auf dieser Mühlviertler Mähwiese Obstbäume in diversen Arten und Sorten gepflanzt und der Lebensraum Wiese und dessen wirtschaftlicher Nutzen somit zukünftig um g’schmackigen Fruchtertrag bereichert.

Zuerst wird im Herbst im Zuge der regelmäßigen Landschaftspflege die Wiese gemäht und die Obstbaumpflanzung vorbereitet. Dabei werden auf den Pflanzflächen die Grasnarben abgetragen und große Pflanzgruben ausgehoben.

Bei der Pflanzung der halbstämmigen, wurzelnackten Obstbäume werden Boden und Aushub aufgelockert und gute Acker- und Pflanzerde eingearbeitet. Weiters werden Gießränder angelegt und die frisch gepflanzten Obstbäume gut eingeschlämmt und bewässert.

Dann werden die Obstbäume mittels Dreipfahlstützung und Kokosschnur gestützt und durch ein Drahtgitter gegen Wildschäden geschützt und gesichert.

Nun ist der frisch angelegte Obstgarten aus älteren, an höhere Lagen angepassten, robusten, widerstandsfähigen und anspruchslosen Apfel-, Birnen- und Kriecherlsorten schon beim herbstlichen Spaziergang eine Augenweide, umso größer wird wohl das Gaudium künftiger Gaumenfreuden beim Erntedank in wenigen Jahren!