Der Gemüsegarten direkt beim Haus zur Selbstversorgung mit frischer Feldfrucht aus dem eigenen Garten ist ein besonderer Lebensgenuss, den zunehmend viele Menschen schätzen. Dabei lässt sich der Nutzgarten mit ausgewählten Stauden bereichern und wird damit zur Nahrung für Leib und Seele.
Zuerst wird der Gemüsegarten von der Rasenfläche abgegrenzt und die bestehende Steinmauer halbrund mit Waldviertler Granulitsteinen erweitert. Der Nutzgartenbereich ist in vier gleich große Gemüsebeete unterteilt und mit Gehwegen aus Grädermaterial erschlossen, sodass die Gemüsekulturen gut zu bewirtschaften und pflegen sind.
Dann wird die Mauerkrone mit Steingartenpflanzen wie Bergsteinkraut oder Zwerg-Silberraute bepflanzt und der Nutzgartenbereich mit ausgewählten Bauerngartenstauden wie Taglilie, Sommer-Garten-Salbei oder Gold-Schafgarbe umrahmt. Die Verbindung von Nutz- und Zierpflanzen in einer Anlage hat mit dem traditionellen Bauerngarten eine lange und gute Geschichte und kann auch in der zeitgemäßen Gartengestaltung Freuden für alle Sinne bieten.