Die Planung und Gestaltung eines Naturgartens ist eine besonders schöne Aufgabe und erfordert gleichermaßen fachliches Know-how, handwerkliches Geschick, gestalterisches Gespür und Sinn für das Natürliche, Schöne und Gemütliche sowie für die Ansprüche des alltäglichen Lebens.
Im zeitgemäßen Naturgarten vereinen sich soziale und ökonomische Ansprüche, ökologische Prinzipien und gestalterisch-ästhetische Aspekte sozusagen zum gartengestalterischem Gesamtkunstwerk:
Hier finden sich offene Bereiche und anregende, spannende Nischen für die Kinder, naturnahe Freiräume zum Spielen, Freisein, Klettern, Verstecken, Entdecken und Erforschen. Da sind ansprechende, sinnliche und gemütliche Platzerl zum Entspannen, Verweilen, Genießen und Feiern. Dort wachsen Kräuter, Beeren, Obst und Gemüse zum Naschen, Ernten und zur Selbstversorgung mit frischem Fruchtgenuss aus dem eigenen Garten.
Jawohl, ein solcher Garten ist ein vielfältiger, schöner und nützlicher Lebensraum für Mensch, Tier und Pflanze und ein offener, dynamischer Ort für reichhaltiges Wachstum, fruchtbare Entfaltung und lebendige Entwicklung.
Hier einige Impressionen von der Anlage des Gartens im Spätherbst: