Eine gelungene Gartengestaltung entsteht in der Schaffung neuer Lebensräume durch ein mit Mensch und Landschaft ausgewogenes Arrangement von Naturmaterialien. Auch mit relativ einfachen Mitteln und deren geschickter Inszenierung kann man einen besonderen Rahmen für persönlichen und individuellen Lebensgenuss verwirklichen.
WeiterlesenGarten|Privat
Anlage eines Obstgartens
Eine besonders fruchtbare Aufgabe in der Garten- und Landschaftsgestaltung ist die Anlage eines Obstgartens. So wurden auf dieser Mühlviertler Mähwiese Obstbäume in diversen Arten und Sorten gepflanzt und der Lebensraum Wiese und dessen wirtschaftlicher Nutzen somit zukünftig um g’schmackigen Fruchtertrag bereichert.
Natursteinsteig im Gräser-Kräuter-Gelände
Die Verwendung von Naturstein in der Garten- und Landschaftsgestaltung lebt wesentlich vom kreativen Umgang mit diesem Baumaterial und bietet dabei diverse Gestaltungsmöglichkeiten. So können sich naturnahe und steinreiche Gartenräume mit vielfältigem Nutzungspotential entwickeln…
Die Waldwirtschaft und das Leben
Leben und Arbeit des Gärtners sind bekanntlich wesentlich von Wetter und Jahreszeit bestimmt. Wenn im Winter die Vegetation ruht ist nun also auch für den Gärtner Zeit für andere Arbeiten und Tätigkeiten. Einerseits besinnt und erholt man sich vom doch oft sehr intensiven Gartenjahr, lässt die Seele baumeln und schöpft Muse, Visionen, Inspirationen und Ideen für das neue Gartenjahr. Weiters kann man in der winterlichen Ruhe und Klarheit sich gut auf Organisations- und Planungsarbeiten konzentrieren und den gärtnerischen Gewerbebetrieb sowie andere Projekte weiterentwickeln. Oder man widmet sich der Waldwirtschaft, die in den Wintermonaten Hochsaison hat…
Chillout Zone im Bauerngarten
Hier ein uriges Platzerl inmitten eines bäuerlichen Nutzgartens im oberösterreichischen Mühlviertel…
Terrassenbau im Privatgarten
Mein persönlicher Privatgarten ist ein freier und offener Raum, die eigenen Visionen und Vorstellungen von naturnaher Gartengestaltung mit den Ansprüchen einer zeitgemäßen Ästhetik in Einklang zu bringen und bietet meiner gewerblichen Gartenarbeit Ideen und Inspirationen sowie ein praktisches Experimentierfeld…
Ein alter Zwetschkenbaum
Der alte Zwetschkenbaum in unserem ehemaligen Garten hatte wohl seine besten Tage bereits hinter sich…
Die Biene und die Blüte
Fein und elegant steht der Garten-Salbei (Salvia officinalis) Ende Mai in der Blüte. Mit Hochgenuss taucht die Biene voll hinein in die Pracht: ein wunderbares Schauspiel der genialen Win-Win-Strategie der Natur! Futter gegen Fortpflanzung, ein fairer Deal, ein orgastischer Schmäh und zudem eine Freude für alle freisinnigen Schaulustigen.
(Übrigens: auch die Gattung der Hummeln gehört zur Bienen-Familie!)