Hier einige Impressionen einer Stützmauer zur Böschungssicherung mit integriertem Feuerplatz. Über Trittsteine und Gehweg erschließen sich Stauden und Kräuter.
Impressionen eines neu gestalteten Privatgartens in einer Wohnhausanlage.
Die Planung und Gestaltung eines Naturgartens ist eine besonders schöne Aufgabe und erfordert gleichermaßen fachliches Know-how, handwerkliches Geschick, gestalterisches Gespür und Sinn für das Natürliche, Schöne und Gemütliche sowie für die Ansprüche des alltäglichen Lebens.
Das Glück, ein pulsierendes Strömen des guten Lebens, ist so einmalig, einzigartig und vergänglich wie der Moment. Das Leben erlebt sich jeden Augenblick neu, die Welt bewegt sich in einem unendlichen Strom von natürlichem, lebendigem Sein und dynamischem Werden.
Einmalig, schön und gut: Leben im Moment, frei | mit Sinn | im Sein!
Dieser Vorgarten bietet einen offenen Zugang in Haus und Garten, heißt BesucherInnen willkommen und lädt zum Verweilen und Spielen ein. Dabei eröffnet der Vorgarten den Freiraum rund um das Haus und verkörpert den Lebens- und Gestaltungsstil der BewohnerInnen.
Der Garten ist ein offenes und lebendiges System, das in beständiger dynamischer Bewegung ist und sich organisch weiter entwickelt. Diese Dynamik, Veränderlichkeit und den Wandel des Lebens und der Natur zu erfassen und als lebendiges Fundament einer naturnahen Gartengestaltung zu begreifen ist die grundlegende Idee des Naturgartens.
Dabei planerische Konzepte zu entwickeln und zu entwerfen, welche diese wandelbare Dynamik ermöglichen und fördern aber ihr auch einen gewünschten Rahmen und Richtung geben: das ist die hohe Kunst der Gartenplanung und des Naturgarten-Designs!
Oftmals bietet sich die Gelegenheit ein unattraktives Garteneck durch einfache Eingriffe ästhetisch und praktisch aufzuwerten. Hier verwandelt sich der aufwendig zu pflegende Rasen rund um eine einsame Satellitenschüssel in einen asiatisch anmutenden Steingarten mit reduzierten charaktervollen Steinsetzungen. Daneben wurde die bestehende Stiegenpflasterung erweitert und fertig gestellt, ein Gehweg neu gepflastert sowie Steineinfassungen angelegt.
Die Neugestaltung in den Altbestand zu integrieren und diesen dabei zu veredeln ist immer wieder eine schöne und anspruchsvolle Aufgabe!
Jeder Lebensraum hat seine einmalige Qualität, seinen besonderen Zauber und sein intimes Geheimnis. So entwickeln sich mit freiem Geist und sieben offenen Sinnen in schöpferischer Kreativarbeit an jedem einzigartigen Ort außergewöhnliche Erlebnisräume.
Und dabei offenbart sich ein kerniger, inniger Sinn im Sein und Tun.
Kurzum: garten | frei sinn!
Der Gemüsegarten direkt beim Haus zur Selbstversorgung mit frischer Feldfrucht aus dem eigenen Garten ist ein besonderer Lebensgenuss, den zunehmend viele Menschen schätzen. Dabei lässt sich der Nutzgarten mit ausgewählten Stauden bereichern und wird damit zur Nahrung für Leib und Seele.
Eine gelungene Gartengestaltung entsteht in der Schaffung neuer Lebensräume durch ein mit Mensch und Landschaft ausgewogenes Arrangement von Naturmaterialien. Auch mit relativ einfachen Mitteln und deren geschickter Inszenierung kann man einen besonderen Rahmen für persönlichen und individuellen Lebensgenuss verwirklichen.
WeiterlesenEin im Hang gelegener Gartenbereich bringt oftmals den Anspruch an adäquate baulich-räumliche Gestaltungslösungen mit sich. Meist bietet sich mit der Anlage von Terrassen und deren Stützung durch Natursteinmauern eine funktionell interessante sowie auch ästhetisch attraktive Terrassenlandschaft an.
Die Gestaltung eines schattigen Gartensraums unter höheren Bäumen hat einen besonderen Reiz. Durch eine anspruchsvoll ausgewählte, schattenliebende Bepflanzung kann der dunkle Bereich optisch erhellt, ästhetisch und ökologisch aufgewertet und eine natürlich wirkende Waldrandzone geschaffen werden.
Hier ist der gestalterische Anspruch die Böschung gleichermaßen pflegeleicht sowie ästhetisch ansprechend zu bepflanzen. Dabei soll in die Neubepflanzung teilweise auch der Pflanzenaltbestand integriert und die Böschung gegen Erosion gesichert werden.
Eine besonders fruchtbare Aufgabe in der Garten- und Landschaftsgestaltung ist die Anlage eines Obstgartens. So wurden auf dieser Mühlviertler Mähwiese Obstbäume in diversen Arten und Sorten gepflanzt und der Lebensraum Wiese und dessen wirtschaftlicher Nutzen somit zukünftig um g’schmackigen Fruchtertrag bereichert.
Die Verwendung von Naturstein in der Garten- und Landschaftsgestaltung lebt wesentlich vom kreativen Umgang mit diesem Baumaterial und bietet dabei diverse Gestaltungsmöglichkeiten. So können sich naturnahe und steinreiche Gartenräume mit vielfältigem Nutzungspotential entwickeln…
Auf der Terrasse kann der Mensch vom Haus aus Freiraum und Frischluft genießen. Die Begrünung dieser Freiräume mit Pflanzgefäßen trägt wesentlich zum natürlichen Ambiente sowie gemütlichen Wohngefühl bei.
Naturstein ist im Garten ein vielseitig verwendbares Baumaterial. Mit Naturstein-Pflasterungen können die Grundlage für neue Gartenräume geschaffen sowie bestehende Gartenräume neu erschlossen werden. So gehören diverse Pflasterarbeiten natürlich auch zum soliden Repertoire des Gärtnerhandwerks…
Das Hochbeet ist für viele Gartenbesitzer eine attraktive Möglichkeit sich produktiv und pflegeleicht mit frischem Gemüse und Kräutern auf kleinem Raum direkt vor der Haustüre selbst zu versorgen. Und dabei ist es als gefälliges Gestaltungselement auch ein guter Teil einer zeitgemäßen Gartengestaltung…
Der Gehölzschnitt ist eine Königsdiziplin in der Gartenpflege. Sowohl fachkundiges Know-how, eine gute Schnitt- und Klettertechnik als auch Handwerkskunst und ästhetisches Gespür führen zur erfolgreichen Schnittmaßnahme. Und obendrein ist es eine schöne Arbeit, bei der man einen anderen Blick auf die Natur und die Welt geniessen kann.
Leben und Arbeit des Gärtners sind bekanntlich wesentlich von Wetter und Jahreszeit bestimmt. Wenn im Winter die Vegetation ruht ist nun also auch für den Gärtner Zeit für andere Arbeiten und Tätigkeiten. Einerseits besinnt und erholt man sich vom doch oft sehr intensiven Gartenjahr, lässt die Seele baumeln und schöpft Muse, Visionen, Inspirationen und Ideen für das neue Gartenjahr. Weiters kann man in der winterlichen Ruhe und Klarheit sich gut auf Organisations- und Planungsarbeiten konzentrieren und den gärtnerischen Gewerbebetrieb sowie andere Projekte weiterentwickeln. Oder man widmet sich der Waldwirtschaft, die in den Wintermonaten Hochsaison hat…
Eine meiner persönlichen Vorlieben ist die Um- und Neugestaltung eines Gartens mit Pflanzen. So wird ein bestehender Gartenraum durch eine geschmackvolle Auswahl von Stauden und Gehölzen und deren geschickter Inszenierung mit gärtnerischem Know-how und gestalterischem Gespür verwandelt und zum Erblühen gebracht…
Hier ein attraktiver Pflegeauftrag: die Grünräume eines Hotels brauchen ein gefälliges und gepflegtes Erscheinungsbild und folglich ein umfassendes, regelmäßiges Service. Eine dankbare Aufgabe für einen Gärtner, bewirkt man doch mit gezielten, effektiven Eingriffen und tatkräftigem Arbeitseinsatz mit überschaubarem Zeitaufwand ein wohl beachtliches und zufriedenstellendes Ergebnis…
Hier ein uriges Platzerl inmitten eines bäuerlichen Nutzgartens im oberösterreichischen Mühlviertel…
Hier ein Pflegeauftrag der etwas anderen Art: Verjüngung und Pflegeschnitt von Bambus in Pflanzgefäßen. Also ist nun dieses Bambusdickicht mit Schneid und List zu bezwingen…
Mein persönlicher Privatgarten ist ein freier und offener Raum, die eigenen Visionen und Vorstellungen von naturnaher Gartengestaltung mit den Ansprüchen einer zeitgemäßen Ästhetik in Einklang zu bringen und bietet meiner gewerblichen Gartenarbeit Ideen und Inspirationen sowie ein praktisches Experimentierfeld…
Der alte Zwetschkenbaum in unserem ehemaligen Garten hatte wohl seine besten Tage bereits hinter sich…
Fein und elegant steht der Garten-Salbei (Salvia officinalis) Ende Mai in der Blüte. Mit Hochgenuss taucht die Biene voll hinein in die Pracht: ein wunderbares Schauspiel der genialen Win-Win-Strategie der Natur! Futter gegen Fortpflanzung, ein fairer Deal, ein orgastischer Schmäh und zudem eine Freude für alle freisinnigen Schaulustigen.
(Übrigens: auch die Gattung der Hummeln gehört zur Bienen-Familie!)
GARTENGENUSS MIT LEIB UND SEELE
Sie möchten Ihren Garten kreativ weiter entwickeln, tatkräftig umgestalten oder attraktiv erhalten und pflegen und brauchen dabei professionelle Unterstützung?
Planung, Gestaltung und Anlage von Gartenräumen in natürlichem Design oder naturnahes Gartenservice gefällig?
Fundierte Fachkenntnis und Erfahrungswissen, begeisterte Handwerkskunst, liebevolles Engagement und innovativen FREISiNN als Garten & Freiraum·gestalter bieten wir Ihnen/Euch gerne an!
Im produktiven Zusammenspiel mit Ihnen und kompetenten Fachkollegen und Partnern entwickeln wir gemeinsam Ideen und Visionen weiter und verwirklichen diese zum einmaligen, exquisiten Lebensraum mit Leib und Seele.
Mit gutem Gespür für Mensch und Natur bauen wir stilsicher auf Ihren individuellen Bedürfnissen auf und begleiten Sie gerne zu Ihrem persönlichen Gartengenuss.
Wir arbeiten im Raum OÖ Mitte (Wels | Hausruckviertel), freuen uns über Ihre Anfrage und unterstützen Sie gerne bei Ihren/Euren Anliegen!